Autismus Coaching


Autismus Coaching bietet jungen Menschen im Autismus-Spektrum eine unterstützende Begleitung.


Was ist Autismus Coaching?

Autismus Coaching bietet jungen Menschen im Autismus-Spektrum eine unterstützende Begleitung auf ihrem individuellen Entwicklungsweg. Unser Ziel ist es, persönliche Stärken zu erkennen und zu nutzen, um Herausforderungen besser zu bewältigen und wichtige Schritte im Leben zu machen.

 

Wir möchten Menschen mit Autismus darin unterstützen, sich in ihrem eigenen Tempo und auf ihre Weise positiv weiterzuentwickeln. Dabei stehen ihre individuellen Möglichkeiten und Ressourcen im Fokus. Autismus-Coaching ist Begleitung im Sinne von ‚miteinander einen Weg gehen‘.

Für wen ist das Autismus Coaching?

Autismus Coaching richtet sich an junge Menschen im Autismus-Spektrum 

  • Fällt es dir schwer, mit Gleichaltrigen umzugehen?
  • Hast du Schwierigkeiten dich verständlich auszudrücken oder andere zu verstehen?
  • Fällt dir dein Alltag schwer?
  • Zweifelst du häufig an dir selbst?
  • Erlebst du Herausforderungen im beruflichen oder schulischen Umfeld?
  • Möchtest du besser mit Stress umgehen lernen?
  • Wünschst du dir mehr Eigenständigkeit und Selbstvertrauen?
  • Belasten dich andere Dinge, die du mit jemandem besprechen möchtest?

 


Autismus Coaching hilft dir, deine Herausforderungen im beruflichen oder schulischen Umfeld besser zu meistern.


Wie funktioniert das Autismus Coaching?

Wir begleiten dich über einen bestimmten Zeitraum und unterstützen dich dabei, Wege zu finden, wie du dich wohler fühlst oder deine Ziele erreichst.  Oft ist der Weg selbst das Ziel, und wir stehen dir mit verschiedenen Methoden zur Seite: 

  • Aufklärung und Psychoedukation: Wir vermitteln dir Wissen über Autismus und helfen dir, ein besseres Verständnis für deine eigenen Stärken und Herausforderungen zu entwickeln.
  • Kommunikationstraining:  Wir zeigen dir, wie du klar sagen kannst, was du denkst. So kannst du besser mit anderen klarkommen und Missverständnisse vermeiden, was deine Verbindung zu Familie und Freunden stärkt.
  • Rollenspiele: Diese helfen dir, soziale Interaktionen zu üben und zu vertiefen.
  • Visualisierungstechniken: Wir veranschaulichen deine Lebenssituation und setzen gemeinsam erreichbare Ziele, um Fortschritte greifbar zu machen.
  • Zielsetzung: Wir definieren gemeinsam deine (Teil-)Ziele und arbeiten daran, sie zu erreichen.
  • Entspannungstechniken: Wir bringen dir Methoden, wie Autogenes Training oder Progressive Muskelentspannung bei, um Stress abzubauen und im Alltag zu entspannen.
  • Individualisierung: Wir passen uns deinen individuellen Bedürfnissen an und bieten dir gezielte Unterstützung in den Bereichen, in denen du sie am meisten benötigst.

 Das Autismus Coaching findet zwischen dir und deinem Coach statt. In manchen Situationen kann es hilfreich sein, deine Eltern in Gespräche einzubeziehen, aber das geschieht nur mit deiner Zustimmung.

Und noch etwas: wir unterliegen der Schweigepflicht, d.h. wir dürfen ohne deine ausdrückliche Erlaubnis nichts weitererzählen, was du uns anvertraust.

So verläuft das Autismus Coaching:

  • Anmeldung durch dich (Telefongespräch; Fragebogen)
  • 3 Sitzungen Autismus Coaching à 50 Minuten

 

Unser Motto: 

„Komm 3 Mal und entscheide dann, ob das Autismus Coaching das Richtige für dich ist!“ 

  • Kurze Standortbestimmung
  • Weitere Sitzungen Jugendcoaching 18+ im ein- oder zweiwöchentlichen Rhythmus*
  • Kontakt mit den Eltern, und evtl. auch Lehrpersonen, nach Bedarf
  • Dauer des gesamten Autismus Coaching nach gegenseitiger Absprache (In der Regel einige Monate bis wenige Jahre) 

(*Wir empfehlen, während der ersten Zeit das Autismus Coaching wöchentlich zu besuchen. Danach kann auf einen zweiwöchentlichen Rhythmus umgestellt werden)

Wer ist dein Coach?

Pascale Erni ist zertifizierte Autismus-Coachin und begleitet dich individuell auf deinem Weg. 

Kathrin Zogg und Pascale Erni, jugendcoaching pascale erni, Aarau und Sursee

Tarife & Anmeldung